Datenschutzbestimmungen
1. wer verarbeitet Ihre Daten?
2. wofür werden Ihre Daten verwendet?
- Im Falle von Geschäfts- oder Verwaltungsbeziehungen: zur Aufrechterhaltung unserer administrativen und wirtschaftlichen Beziehungen.
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder unsere Webformulare anmelden: für die Zusendung von Veröffentlichungen oder Informationen.
- Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf schicken: für die Personalauswahl und die Besetzung von Stellen.
- Wenn Sie ein Recht in Bezug auf den Datenschutz ausüben: um die Pflichten der Aufmerksamkeit auf die Ausübung der Rechte in Bezug auf den Datenschutz von Personen zu verwalten.
- Wenn Sie über eine Sicherheitsverletzung benachrichtigt werden: um auftretende Sicherheitsverletzungen zu verwalten und zu bewerten.
3. Aufbewahrungsfristen oder -kriterien: Wie lange werden wir Ihre Daten aufbewahren?
- Im Falle einer Geschäfts- oder Verwaltungsbeziehung: für fünf Jahre ab dem Datum der Beendigung unserer Beziehung: Artikel 1964 des Zivilgesetzbuches, geändert durch das Gesetz 42/2015 vom 5. Oktober zur Reform des LEC.
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder über unsere Webformulare anmelden: solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen oder von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen.
- Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf übermitteln: Für den Zeitraum, der erforderlich ist, um den Zweck zu erfüllen, für den die Daten erhoben wurden, und um eventuelle Verantwortlichkeiten zu ermitteln und eventuelle künftige Klagen gegen die Einrichtung zu bearbeiten, sowie für den Fall, dass Ihre Daten für nachfolgende Auswahlverfahren aufbewahrt werden, solange Sie nicht deren Löschung beantragen.
- Wenn Sie ein Recht im Zusammenhang mit dem Datenschutz ausüben: für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Ausübung Ihres Rechts zu klären (Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und Grundgesetz zum Datenschutz).
- Wenn Sie über eine Sicherheitsverletzung benachrichtigt werden, für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Sicherheitsverletzung zu beheben und die möglichen Verbindlichkeiten zu ermitteln, die sich aus diesem Zweck ergeben können (Allgemeine Datenschutzverordnung (EU) 2016/679 und Datenschutzgesetz).
4.Legitimation Warum sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten?
- Im Falle von Geschäfts- oder Verwaltungsbeziehungen: weil die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679).
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder über unsere Webformulare anmelden: Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten beruht auf der Einwilligung der betroffenen Person in die Übermittlung der Daten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679).
- Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf übermitteln: weil die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Artikel 6.1.b) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679).
- Wenn Sie ein Recht im Zusammenhang mit dem Datenschutz ausüben: , weil die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679).
- Wenn Sie über eine Sicherheitsverletzung benachrichtigt werden: GDPR: 6.1(c): weil die Verarbeitung für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Artikel 6(1)(c) der Allgemeinen Datenschutzverordnung (EU) 2016/679).
5.Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer Daten Warum sind Sie oder sind Sie nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen?
Wenn Sie mit uns als Lieferant in einer geschäftlichen oder administrativen Beziehung stehen und einen Vertrag abschließen müssen: Sie sind verpflichtet, uns Ihre Daten zur Verfügung zu stellen, da diese zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind, daher hindert uns die Verweigerung der Datenbereitstellung daran, den Vertrag zu schließen.
6. an welche Empfänger werden Ihre Daten weitergegeben oder übertragen?
- Im Falle von Geschäfts- oder Verwaltungsbeziehungen mit uns in Ihrer Eigenschaft als Unternehmen oder Einzelunternehmer: Wenn Sie Vertragspartner sind und Einzelunternehmer oder eine natürliche Person sind, werden Ihre Daten an Banken, Sparkassen und Landwirtschaftsbanken zur Zahlung und zum Einzug von Rechnungen und Auslagen zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen weitergeleitet und in Form der vorbereiteten Erklärungsformulare an das Finanzamt übermittelt (Gesetz 58/2003 vom 17. Dezember 2003 über die allgemeine Besteuerung von Steuern). Wenn Sie als Vertreter einer juristischen Person oder als Kontaktperson einer solchen juristischen Person Vertragspartei sind, ist die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte nicht vorgesehen, außer in Fällen, in denen dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder unsere Webformulare anmelden: Wir beabsichtigen nicht, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, außer in Fällen, in denen dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Wenn Sie uns Ihren Lebenslauf zusenden: Es ist nicht vorgesehen, dass Ihre Daten an Dritte weitergegeben werden, außer in Fällen, in denen dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.
- Wenn Sie von einem Datenschutzrecht Gebrauch machen: Wir beabsichtigen nicht, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich.
- Wenn Sie über eine Sicherheitsverletzung informiert werden: Ihre Daten werden an die spanische Datenschutzbehörde und andere Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union weitergeleitet und können an die staatlichen Sicherheitskräfte und -korps übermittelt werden.
Wir werden keine internationalen Datenübermittlungen an Drittländer oder internationale Organisationen vornehmen.
7.welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen und wie können Sie diese ausüben?
- Zugriffsrecht: Das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Mercado de Fuencarral, S.A. die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht.
- Recht auf Berichtigung: Das Recht, die Änderung oder Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, falls diese unrichtig sind.
- Recht auf Löschung: Das Recht, zu verlangen, dass Ihre Daten aufgrund einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, aufgrund des Wegfalls des Zwecks, für den die Daten verarbeitet oder erhoben wurden, oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, bis wir die Richtigkeit der Daten überprüft haben, oder wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch gemacht haben, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen Ihre Rechte überwiegen.
- Recht auf Aufbewahrung Ihrer Daten - Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und wir uns gegen die Löschung der Daten wehren, indem wir die Einschränkung ihrer Verwendung verlangen - Wenn die Daten für die Formulierung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigt werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: In einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format, sofern die Übertragbarkeit technisch möglich ist und wenn sie mit Ihrer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrages genutzt/verarbeitet wurden.
Sie können diese Rechte zusammen mit einer Kopie eines Dokuments, das Ihre Identität belegt, bei Mercado de Fuencarral, S.A. geltend machen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf
- Widerruf der erteilten Einwilligung: Für den Fall, dass die Behandlung ihre Legitimation in der Einwilligung hat, haben Sie das Recht, diese zu widerrufen.
- Um eine Beschwerde einzureichen: Sie können sich in jedem Fall an den Datenschutzbeauftragten wenden, Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen.